Triff die Größen der Branche am 13. November in Berlin und erfahre bei den Karriere-Talks, was du für eine erfolgreiche PR-Karriere brauchst.
↓ Das sind die Gesprächspartner 2025 ↓
Group Head of Public Relations & Communications Intelligence
Allianz Gruppe
Florian Amberg verantwortet Public Relations, Issues Management und Communications Intelligence der Allianz Gruppe. Zuvor steuerte er die externe und interne Kommunikation von Munich Re, war Leiter Kommunikation von ERGO Direkt, Pressesprecher bei AXA und HR Kommunikator bei der HypoVereinsbank. 2001 gründete Amberg die Internetagentur Blue-Media; während seines Theologie-Studiums arbeitete er als Freelancer für den ARD-Talk “hart aber fair”.
Director External Communications
Pfizer Deutschland
Carolin Crockett leitet die deutsche Kommunikationsabteilung des forschenden Pharmaunternehmens Pfizer. Sie hat an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Publizistik, Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft studiert und beschäftigt sich seit 12 Jahren beruflich mit Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation. Sie interessiert sich für Fragestellungen rund um die Zukunft des Gesundheitswesens sowie die transatlantische Freundschaft.
Leiter Unternehmenskommunikation
DekaBank
Björn Korschinowski leitet seit 2013 die Kommunikation der DekaBank. Er studierte Sprachen und wollte eigentlich nie in eine Bank, startete dann als Journalist und arbeitete sechs Jahre als Berater in PR-Agenturen. Mit 31 wurde er Kommunikationschef der Citibank in Deutschland, später leitete er die Kommunikation der Credit Suisse in Zentraleuropa.
Director Communications & Public Affairs
Robert Ardelt leitet die Kommunikation und Public Affairs von Google in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Technologie und Entertainment. Innovation und Zeitgeist. Das sind die Themen - oder besser - Schlagwörter, die ihn bei seinen Stationen bei Facebook (als Berater bei APCO Worldwide), Netflix und jetzt seit ein paar Monaten bei Google umtreiben. Darüber hinaus sind besonders (gesellschafts-)politische Fragen und im speziellen die Beziehung zwischen US Konzernen und Europa das, was seine Arbeit für ihn spannend macht.